Montag, 25. Februar 2013
Montag, 4. Februar 2013
Tipps zur VA (I)
Kursfreie Zeit (Sportferien)
Recherche allgemein - ergänzende Tipps bei allfälligem Bedarf

Allgemeines
- Vom 11. bis 22. Februar 2013 finden wegen der Stadtzürcher Wintersportferien keine Kursabende statt
- Das Lernfoyer ist in dieser Zeit ganz normal geöffnet, ein Schreiben an der Vertiefungsarbeit auf Computern der EB Zürich also weiterhin möglich
- Der Kursleiter ist über Mail (guntram.rehsche@bluewin.ch) jederzeit erreichbar, Feedback auf Textteile oder Beantwortung von Fragen also schriftlich immer möglich
- Ein ordentlicher Kursabend mit Begleitung im Lernfoyer und Termin bei der Kursleitung ist wieder möglich am Montag 25. Februar 2013.
Recherche allgemein - ergänzende Tipps bei allfälligem Bedarf
- Recherchen über Medienarchive wie:
- Zeit Online (alle Artikel seit 1949 gratis!)
- Süddeutsche Zeitung (alle Artikel seit 1992 gratis!)
- Beobachter (alle Artikel gratis)
- Neue Zürcher Zeitung (kein eigentliches Archiv - Stichworteingabe oben rechts führt zu
elektronisch gespeicherten Artikeln - nur eine Auswahl aller veröffentlichten Artikel): - Für Nachhaltigkeitsthemen: Nachhaltigkeitsmedia
- Recherchieren im Internet - siehe spezielle Homepage
- Recherche Swissdox siehe unten
Verfassen der Arbeit
- Bilder u.a. auch über Google laden (Button «Bild» oben links zu Stichwort anklicken)

Allgemeines
- Arbeitsprotokoll regelmässig zu führen nicht vergessen
- Themenbeschrieb wiederholt konsultieren - allfällige Veränderungen mit Kursleitung besprechen
- Themenbeschrieb ist zusammen mit Arbeitsprotokoll gemeinsam mit der VA einzureichen
- Abgabetermin für kopierte Arbeit in 2 (3) Exemplaren plus Arbeitsprotokoll und Themenbeschrieb ist Montag, 18. März 2012
- xxx
- ID für Bezug Computer sowie USB-Stick nicht vergessen
- Esther Schreier jeweils anwesend Dienstag nachmittags, Mittwoch morgens (noch zu klären)
Computer Bedienung
- Ordner Temp öffnen mit Doppelklick
- gemeinsam mit für Aufruf der Vorlage
- Vorlage umbenennen in
- Regelmässiges Speichern nicht vergessen durch klicken auf Diskettensymbol oben links
- Fusszeile verändern durch direktes Anklicken des entsprechenden Bereichs, retour durch Anklicken des normalen Textfelds
- Aufruf der Website http://digithek.ch (funktioniert nur auf Computern der EB Zürich)
- Klicken auf gelbes Balkenfeld
- Klicken auf , dann auf und schliesslich auf , um diesen auszuschalten
- Wahl der Sprache Deutsch
- Eingabe der / des Suchbegriffs in Suchfeld - allenfalls nur bestimmte Medien auswählen und diese abspeichern
- Dann in Liste entweder öffnen von für reines Textdokument oder für gelayoutetes Dokument (ev. umgekehrt)
- Drucken, kopieren oder als Word/pdf-Datei speichern
Abonnieren
Posts (Atom)